Mit Videos multiplizierst du dich selbst. Videos sind 24 Stunden und 7 Tage in der Woche erreichbar und dein Wissen und deine Expertise steht somit jedem zur Verfügung. Ein Video ist quasi das erste persönliche Gespräch zwischen dir und einem potentiellen Neukunden, auch wenn bei diesem Gespräch nur du erzählst. Doch das Potential ist noch größer.
Wichtig ist, dass sich der Interessent einen guten Eindruck von dir und deiner Expertise machen kann. Eine echte Kontaktaufnahme ist daraufhin weitaus effektiver und zielführender und du kannst deine Dienstleistung, einen Workshop oder ein Produkt einfacher verkaufen.
Mit zunehmender Reichweite für ein Thema und in einer zu dir passenden Nische, kannst du zum Beispiel mit Coachings, Workshops, Beratung und vielen weiteren Produkten und Dienstleistungen mit Videos online Geld verdienen.
Möchtest du Videos nicht nur dazu nutzen, deine Reichweite zu vergrößern und auf diese Weise Geschäftskontakte zu knüpfen, sondern willst du auch mit deinen Video-Inhalte selbst online Geld verdienen, dann sind ein Videokurs oder Premium Video-Inhalte für dich das Richtige. Deinen Video-Premium-Content kannst du technisch mit diesen 9 Möglichkeiten umsetzen:
In einem Videokurs fasst du dein Wissen zu deinem Experten-Thema strukturiert und anschaulich zusammen. Der große Mehrwert für den Kunden liegt in der guten Organisation und schnellen Verfügbarkeit des gesamten Themas. Eigene Recherche fällt für ihn weg und zudem hat er mit dir einen Ansprechpartner zum Thema, falls noch eine Frage offen bleibt.
Abonniere den kostenfreien VideoRhetorik-Insider von Videocoach und Rhetorik-Europameister Steffen Grützki - mit wertvollen Praxistipps für dein persönliches Videomarketing. Du bekommst als Begrüßungsgeschenk das Video "5 Tipps, mit denen deine Videos von Anfang an gut wirken!".
Melde dich jetzt kostenfrei an:
Ich nehme Datenschutz ernst. Deine Daten werden dazu verwendet, dass ich dir den VideoRhetorik-Insider mit meinen Tipps per E-Mail zusenden kann. Die Daten werden nicht weiterverkauft. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise.
Technisch gibt es unterschiedliche Varianten, wie du einen Videokurs im Internet veröffentlichen und verkaufen kannst. Es gibt:
Udemy ist vergleichbar mit Amazon, nur dass es lediglich Videokurse zu kaufen gibt. Auf diesem Marktplatz findest du zu fast jedem Thema einen Kurs. Der Vorteil ist, dass über den Marktplatz neue Interessenten auf dich aufmerksam werden. Jeder der auf dem Marktplatz sucht, möchte auch etwas kaufen. Es wird dir demnach einfacher fallen, deinen Videokurs zu vermarkten. Allerdings herrscht auf einem Marktplatzes auch immer eine hohe Konkurrenz und oftmals ist dabei der Preis ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Udemy gibt teils auf Kurse Rabatte von bis zu 90%. Dein Gewinn an einem Kurs kann demnach sehr unterschiedlich ausfallen. Es ist somit keine gut berechenbare Quelle, um online mit Videos Geld zu verdienen.
DigiMember ist eine sehr bekannte Lösung, um einen Mitgliederbereich für Videokurse in seine WordPress-Seite zu integrieren. Du hast zahlreiche Features und kannst das Tool per Integration mit einem E-Mail Tool verbinden. Es gibt eine kostenlose Version, die allerdings bei der Zahl der maximal angemeldeten Mitglieder begrenzt ist. Das Plugin ist komplett in deutscher Sprache entwickelt.
Eine amerikanische WordPress-Erweiterung gibt es von Thrive Themes. Mit Thrive Apprentice kannst du deinen Online Kurs direkt auf deinem Server hosten. Das Feature ist Teil des Theme-Angebotes des Anbieters und ermöglicht vor allem eine ansprechende Darstellung und Verwaltung deiner Inhalte. Um einen geschützten Mitgliederbereich zu erstellen, brauchst du jedoch noch weitere Plugins.
Auch mit anderen Plugins für WordPress kannst du dir einen eigenen Mitgliederbereich erstellen. Neben den bereits genannten, gibt es weitere sowohl kostenpflichtige, als auch kostenlose Plugins, mit denen du deinen Bereich mit allen Einstellungen installieren kannst. Deine Videos für den Onlinekurs sind dann auf deinem Server gehostet. Der Vorteil bei WordPress ist generell, dass du sehr flexibel in der Gestaltung bist. Je nach Plugin und Anforderungen benötigst du allerdings etwas mehr technisches Know How.
Digistore24 ist ein Zahlungsdienstleister, auf den einige WordPress-Plugins zurückgreifen. Du kannst aber auch direkt mit Digistore24 einen Videokurs launchen und somit deine Video-Inhalte verkaufen. Die einzelnen Lektionen lädst du bei Digistore24 als digitales Produkt hoch und kannst diese über die Salespage bewerben. Als Spezialist für den Verkauf digitaler Produkte erleichtert Digistore24 die Umsetzung deiner Idee "mit Videos Geld verdienen - online".
Ähnlich wie bei Digistore24 ist elopage ebenfalls ein Zahlungsdienstleister, bei dem du deinen Videokurs als digitales Produkt hochladen kannst. Du benötigst dazu keine eigene Website und auch keine Programmierkenntnisse.
Bei Chimpify hast du eine optimierte Website, mit Blog-System und zahlreichen Features für erfolgreiches Inbound Marketing sowie einen Mitgliederbereich für Videokurse in einer Lösung. Die Abrechnung für Mitglieder bzw. Teilnehmer findet über Digistore24 statt. Die Lösung ist komplett in deutscher Sprache und richtet sich an Unternehmer, die bei der Gestaltung auch einmal Hand anlegen wollen, ohne Programmierkenntnisse zu besitzen.
Teachable ist ein auf Videokurse spezialisierter Anbieter. Du richtest deinen Videokurs nach Lektionen ein und lädst die Videodateien bei Teachable hoch. Der Aufbau ist bereits so vorgesehen, dass du Videokurse gut vermarkten und verkaufen kannst. Der Vorteil eines eigenen Systems, wie es bei Teachable der Fall ist, liegt im Sammeln der Benutzerdaten. Anders als bei einem Marktplatzsystem verfügst du über alle Daten und kannst mit spezifischem E-Mail-Marketing weitere Verkäufe anregen.
Mit Coachy nutzt du eine Plattform, die sich voll und ganz auf Coaching-Produkte, wie zum Beispiel einen Videokurs konzentriert. Die Einrichtung und Verwaltung ist unkompliziert. Du benötigst kein technisches Know How und kannst deine Videos für die einzelnen Lektionen ganz einfach hochladen. Zum Bezahlen lässt sich Coachy auch mit dem Zahlungsdienstleister Digistore24 verbinden.
Bei der Auswahl der richtigen Plattform für deinen Videokurs solltest du auch deine Zielgruppe im Blick haben. Wie und wo möchtest du deine Zielgruppe ansprechen? Hast du bereits eine Website oder möchtest du zunächst eine erstellen? Je nachdem wie deine Ausgangslage ist, eignet sich ein WordPress-System, mit welchem du deine Website ergänzen kannst. Hast du keine WordPress-Website kannst du mit Chimpify auf ein neues, umfassendes Website-System setzen oder auch ohne Website auf einem Marktplatz wie Udemy starten.
Denke auch daran, dass du dich in einer Nische mit geschicktem Marketing langfristig als Experte positionieren kannst. Aus diesem Grund ist eine eigene Website als Grundlage und Anlaufstelle für interessierte Nutzer immer zu empfehlen.
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.